Jemand, der Ihnen Nahe steht hat einen geliebten Menschen verloren. Nun ist es wichtig, Beistand zu leisten und das eigene Mitgefühl zu bekunden. Ein sehr persönliches Zeichen der Anteilnahme ist eine individuell gestaltete Beileidskarte - auch Kondolenzkarte genannt. Mit eigenen herzlichen Worten und Motiven, die eine tiefe Verbundenheit mit dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen ausdrücken, bekunden Sie Ihr Beileid auf besonders einfühlsame Weise. Jede Beileidskarte kann ganz individuell mit eigenen Texten, Fotos und Motiven direkt online gestaltet werden – ganz frei oder mit Gestaltungshilfe.
TrauerDruckPortal.de liefert Kondolenzkarten ab der Stückzahl 1. Bekunden Sie Ihr Beileid mit besonders herzlichen Worten und eigenen Motiven. Wenn Sie Tipps zur Motiv- oder Textauswahl benötigen, schauen Sie gerne bei unseren Beliebten Beileidskartenmotiven vorbei und bei unseren Texten für Kondolenzkarten.TrauerDruckPortal.de produziert Ihre selbst gestaltete Beileidskarte ab der Stückzahl 1 und ein Direktversand per Briefpost an die Angehörigen ist ebenfalls möglich.
Produktinformation Kondolenzkarte:Format: Klappkarte geschlossen 11,3 x 17,2 cmMaterial: hochwertiges 250 g/m² KartenmaterialPreis jeweils inklusive Briefumschläge!
Kümmern Sie sich am besten so bald wie möglich darum und warten nicht zu lange. Falls Sie nicht an der Beisetzung teilnehmen können, ist es auch erlaubt die Kondolenzkarte nach der Beerdigung zu senden.
Mit einer Beileidskarte möchten Sie Ihr Mitgefühl und Ihre Anteilnahme ausdrücken. Nennen Sie die Trauernden idealerweise bei ihren Vornamen oder bei der Adressierung einer ganzen Familie beim Familiennamen.
Bei einer Beileidskarte geht es darum, den Trauernden in einer pietätvollen Weise sein Mitgefühl auszudrücken. Dies sollte sich auch in den Abschlussworten einer Kondolenzkarte wiederspiegeln. Auf Grußformeln wie mit freundlichen, lieben, oder vielen Grüßen sollte daher verzichtet werden. Besser ist, in den abschließenden Worten nochmal die Anteilnahme und Unterstützung zum Ausdruck zu bringen:
Eine Beileidskarte sollte in jedem Fall handschriftlich unterschrieben werden. Der Tod ist ein sensibles Thema. Daher ist es umso wichtiger, die persönliche Note zum Ausdruck zu bringen
Je nach Region wird dieses Thema unterschiedlich behandelt. In einigen Teilen gilt es sogar als nicht angebracht. In anderen Regionen gehört es dazu, die Angehörigen mit einer Geldspende zu unterstützen. Falls man Geld verschenkt, sollte es in jedem Fall der Kondolenzkarte in einem fest verschlossenen Umschlag beigefügt werden. Falls man sich nicht sicher ist, ob eine Geldspende angebracht ist, kann man alternativ das Geld in Blumengestecke oder auch in einen Gutschein bei einer Friedhofsgärtnerei investieren.
Ihre Daten werden geladen...